Am Donnerstag startete das 20. Zurich Film Festival! Während elf Tagen gibt es in der Limmatstadt wieder Filme aus aller Welt zu sehen. Welche Highlights und Filmperlen hält das Festival zu seinem Jubiläum bereit? Wir haben für euch ein paar zusammengetragen.

Ein neues Festivalzentrum
Jeder fängt mal klein an. Nachdem der Green Carpet in den Jahren 2005–2010 nur beim Kino Corso ausgelegt wurde, ist er seit 2011auf dem Sechseläutenplatz heimisch. Gemeinsam mit einem charmanten, runden Zelt. Das Festivalgelände wuchs und wuchs. Nun ist im Jubiläumsjahr das Zelt gewichen und hat einem stylischen Holzbau Platz gemacht. Gemäss dem Festivalteam soll dieser dem Publikum noch einen besseren Blick aufs Geschehen bieten. Dank einer grossen Terasse können die Stars auf dem Green Carpet noch besser beobachtet werden. Und davon gibt es in diesem Jahr reichlich zu sehen.

Diese Stars kommen ans 20. Zurich Film Festival
Niemand geringeres als Jude Law eröffnete das Festival. Er stellte nicht nur seinen neuen Thriller The Order vor, sondern erhielt auch den Golden Eye Award überreicht. Auch Baywatch-Star Pamela Anderson konnte sich über diese Auszeichnung freuen – und präsentierte mit Regisseurin Gia Coppola The Last Showgirl. Über den Lifetime Achievement Award darf sich der Schweizer Kabarettist Emil Steinberger freuen. Der 90-jährige stellt seine Doku Typisch Emil vor – ein Film über sein Lebenswerk.
Auch ein potenzieller Oscar-Kandidat steht auf dem Programm: Conclave mit Ralph Fiennes, realisiert von Im Westen nichts Neues-Regisseur Edward Berger. Beide werden den Streifen in Zürich vorstellen. Berger erhält zudem den A Tribute to…-Award. Alicia Vikander hat das dystopische Drama The Assesment im Gepäck und schon bald einen Golden Eye-Award. Wir können uns auch auf Titanic-Star Kate Winslet freuen. Sie stellt das Biopic Lee vor und erhält den Golden Icon-Award für ihre Karriere überreicht. Die Stardichte am 20. Zürich Film Festival ist also sehr hoch.

#BigCityLife & Signatures
Das 20. Zurich Film Festival 2024 befasst sich in der Sektion Hashtag mit dem Thema Big City Life. Dabei rückt es das Zusammenleben in den Städten in den Fokus. Das Publikum bekommt somit die Möglichkeit über das Spannungsfeld zwischen Wohnen, Kultur, Natur und Beton nachzudenken. Dieses Thema ist zu Zeiten der Wohnungsnot aktueller denn je. Die in dieser Sektion gezeigten Kurzfilme werden durch die Internationale Kurzfilmtage Winterthur kuratiert. In der neuen Sektion namens Signatures zeigt das ZFF innovative Spiel- und Dokumentarfilm, die sich durch eine mutige Herangehensweise ans jeweilige Thema auszeichnen.
Howard Shore als Juror beim IFMW
Im Rahmen der Cinema in Concert-Gala findet am 20. Zurich Film Festival 2024 zum 12. Mal der Internationale Filmmusikwettbewerb (IFMW) statt. Und wer amtet als Chefjuror? Niemand geringeres als Der Herr der Ringe-Komponist Howard Shore. Er wird aus 192 Einsendungen den Sieger oder die Siegerin küren. Die Aufgabe bestand darin, den Soundtrack des Kurzfilms The Flying Sailor von Amanda Forbis und Wendy Tilby neu zu vertonen. Zudem erhält Shore den Career Achievement-Award für seine beeindruckende Karriere.

Whatthefilm am 20. Zurich Film Festival
Seit 2019 nehmen wir am Film Festival teil und versuchen, die Stars ans Mikrofon zu bekommen. Auch schauen wir uns während dieser Zeit viele Filme bei Pressescreenings und anderen Vorführungen an. Hier haben wir euch schon ein paar Filme aufgelistet, die wir während dieser Zeit gesehen haben.
- Conclave
- September 5
- Landesverräter
- The Last Showgirl
- William Tell
- Lee
- Der Spitzname
- Anora
- Friedas Fall
- The Assesment
Welche Filme haben am 20. Zurich Film Festival 2024 abgeräumt?
Wie alle Jahre wieder standen auch dieses Jahr die Wettbewerbe im Zentrum. Denn der Sinn der ZFF ist es ja schliesslich, neue Filmautorinnen und -autoren zu entdecken. Gegenüber der letzten Ausgaben gab es eine kleine Veränderung bei den drei Hauptkategorien. Die Kategorie Fokus Wettbewerb wich und machte den Kategorien Spielfilm Wettbewerb und Dokumentarfilm Wettbewerb Platz. Folgende Produktionen wurden ausgezeichnet:
Spielfilm Wettbewerb
On Becoming a Guinea Fowl von Rungano Nyoni
Besondere Erwähnung
Brief History of a Family von Jianjie Lin
Dokumentarfilm Wettbewerb
Black Box Diaries von Shiori Itō
Besondere Erwähnung
Sabbath Queen von Sandi DuBowski
Extra besondere Erwähnung
Marching in the Dark von Kinshuk Surjan
ZFF Critics Award
Les Courageux von Jasmin Gordon
ZFF für Kinder Jurypreis
Leeuwin von Raymond Grimbergen
ZFF für Kinder Publikumspreis
Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission von Ute von Münchow-Pohl
Publikumspreis (Audience Award)
Black Box Diaries von Shiori Itō
Filmpreis der Zürcher Kirchen
Les Courageux von Jasmin Gordon
Beste internationale Filmmusik
Ahmed Soroko
Die Ehrengäste des 20. Zurich Film Festival 2024
Golden Icon Award: Kate Winslet
A Tribute to… Award: Edward Berger
Golden Eye Award: Alicia Vikander
Golden Eye Award: Pamela Anderson
Golden Eye Award: Jude Law
Lifetime Achievement Award: Emil Steinberger
Game Changer Award: Roeg Sutherland
Career Achievement Award: Howard Shore
Unter unserer Interview-Seite findet ihr ein paar der Interviews, die wir bereits am Zurich Film Festival führen konnten. Viel Spass beim Anschauen.
Kommentar schreiben