Am 15. September gehts weiter mit Daryl und Carol, unseren beiden Helden aus The Walking Dead. Die Spin-off-Serie The Walking Dead: Daryl Dixon schildert ein neues Abenteuer der Kultcharaktere und liefert eine neue Staffel, die die Geschichte der beliebten Serie fortsetzt. Die 3. Staffel soll die beiden diesmal nach Spanien führen. Für alle, die nicht mehr wissen, was in den letzten beiden Staffeln geschehen ist, gibt es hier ein kleines Recap zu lesen.
The Walking Dead: Daryl Dixon – Staffel 1 (2023)

Nach den Ereignissen von The Walking Dead strandet Daryl Dixon (Norman Reedus) an der Küste Frankreichs. Er will zurück in die USA, doch schon bald gerät er in Schwierigkeiten. Die Nonne Isabelle Carrière (Clémence Poésy) nimmt ihn auf und bittet ihn, den Jungen Laurent (Louis Puech Scigliuzzi) sicher zum geheimnisvollen «Nest» zu begleiten. Laurent gilt für die Religionsgemeinschaft «Union de L’Espoir» als Hoffnungsträger und möglicher Messias, der die Menschheit in eine neue Ära führen soll. Gemeinsam mit Isabelle, ihrer Freundin Sylvie und Laurent begibt sich Daryl auf eine gefährliche Reise quer durch Frankreich. Unterwegs begegnet er feindseligen Überlebenden, Beissern und einer paramilitärischen Gruppierung namens Pouvoir des Vivants, angeführt von Marion Genet (Anne Charrier).

Deren Untergebener Codron und der mächtige Schwarzmarkthändler Quinn, Isabelles Ex-Liebhaber und Besitzer des Nachtclubs Demimonde, stellen zusätzliche Bedrohungen dar. Während Laurent zunehmend an seiner Rolle zweifelt, gerät Daryl zwischen Loyalität zu seinen neuen Gefährten und dem Wunsch, in die Heimat zurückzukehren. In Paris eskaliert die Lage: Quinn kollidiert mit Daryls Plänen, Genet will Laurent instrumentalisieren, und die Stadt wird abgeriegelt. Trotz Rückschlägen erreichen Daryl und seine Verbündeten schliesslich das Hauptquartier der Union in Mont-Saint-Michel. Doch Daryls Rückkehr in die USA bleibt ungewiss – während Carol Peletier (Melissa McBride) in Amerika bereits nach Spuren ihres Freundes sucht…
The Walking Dead: Daryl Dixon (The Book of Carol)– Staffel 2 (2024)

Nach den Ereignissen der 1. Staffel befindet sich Daryl Dixon weiterhin in Frankreich. Mitterweile ist er bei der spirituellen Gruppierung «Union de L’Espoir» geblieben und zeigt Laurent, wie man sich gegen Beisser verteidigen kann. Gegenüber dem Anführer der Gruppe, Losang (Joel de la Fuente), und dessen Pläne bleibt er skeptisch. Derweil bedroht die paramilitärische Organisation «Pouvoir des Vivants» unter Anführerin Marion Genet die Gemeinschaft.
Daryls Freundin Carol versucht währenddessen in Maine herauszufinden, wo Daryl hingereist ist. Als sie hört, dass er sich auf den Weg nach Frankreich gemacht hat, will sie unbedingt nach Europa reisen, doch wie? Per Zufall stösst sie auf den Überlebenden und Selbstversorger Ash Patel (Manish Dayal). Er hat seinen Sohn an die Beisser verloren, besitzt nicht nur viele Vorräte, sondern auch ein Leichtflugzeug. Carol gaukelt Ash vor, ihre Tochter Sophia würde in Frankreich leben und sie müsse unbedingt dorthin. Nach einer nicht ganz hindernisfreien Reise nach Paris macht sich Carol auf die Suche nach Daryl – und gerät ausgerechnet an die Anführerin Genet.

Sie wiederum steht kurz vor dem Kampf um Laurent, den Genet in ihre Gewalt bringen will. Während Codron ins Wanken gerät und neue Allianzen entstehen, kreuzen sich die Wege von Daryl und Carol im Kampf um die Burg «Nest». Doch ihre Vorstellungen vom weiteren Vorgehen unterscheiden sich, und persönliche Geständnisse sowie Verluste erschüttern die Gruppe. Nur in allerletzter Sekunde gelingt es Carol und Daryl, Laurent dank Ashs Flugzeug in Sicherheit und ins Commonwealth zu bringen. Da die Beechcraft keine weiteren Plätze hat, müssen die The Walking Dead-Veteranen in Paris bleiben.
Durch einen Kontakt von Isabelles Kumpel Fallou können sie ihre Reise in die Heimat fortführen. Doch dazu müssen sie nach England. Gemeinsam mit zwei Schotten sowie dem mittlerweile übergelaufenen Codron machen sie sich zu Fuss auf den Weg in den Eurotunnel…
Das macht die Serie aus

The Walking Dead: Daryl Dixon ist für alle geeignet, die selbstverständlich das 2010 gestartete Franchise kennen und Freude an apokalyptischen Produktionen haben. Ein Grundwissen über die Originalserie ist zwingend notwendig, damit man die Hintergründe sowie Beweggründe der Figuren verstehen kann. Der grosse Unterschied ist nur: Die beiden Staffeln weisen nur 6 Folgen auf, wohingegen eine Staffel von The Walking Dead zwischen 16 und 24 Episoden hatte. Das erschwert meiner Meinung nach die Möglichkeit, eine Verbindung zu den neuen Figuren aufzubauen. Das Spin-off des Armbrustschützen Daryl Dixon kommt vom Look her ähnlich daher und weist die typische The Walking Dead-Farbgebung auf, nämlich grau und bräunlich. Sehr trist und deprimierend also.
Das trifft allerdings nicht auf die Story zu. Wie bei der Originalserie verläuft es nach ähnlichen Mustern. Unsere Protagonisten tauchen auf und werden in Probleme, die hauptsächlich andere verursachen, verstrickt und wollen helfen. Daryls grosses Ziel, seine Rückreise in die USA, rückt in weiter Ferne. Zu amüsanten Momenten kommt es, wenn die beiden US-Bürger mit den Franzosen in Kontakt kommen und sich bemühen, die Sprache zu verstehen oder sich selbst zu verständigen. Es ist zudem spannend zu sehen, wie sich andere Länder fernab der USA mit der Apokalypse auseinandergesetzt haben. Im Daryl Dixon-Spin-off kommt zudem religiöser Fanatismus dazu, der allen Beteiligten das Leben schwer macht.
Wir können gespannt sein, wie es mit The Walking Dead: Daryl Dixon weitergeht. Die erste Folge der 3. Staffel kommt am 15. September 2025 auf Sky Show. Jede Woche wird eine weitere veröffentlicht. Wir haben letzte Woche mit Daryl-Darsteller Norman Reedus, Regisseur Dan Percival und Showrunner David Zabel sprechen können. Was sie uns alles über die neue Staffel erzählt haben, gibts nächste Woche zu lesen.
Kommentar schreiben