Unsere heutige Empfehlung ist eine norwegische Dramedy-Serie aus dem Jahr 2019. In Weihnachten zu Hause (engl. Home for Christmas, orig. Hjem til ju) dreht sich alles um eine überarbeitete Krankenschwester, die möglichst schnell einen Traummann finden muss. Warum das so ist und was die Serie sehenswert macht, findet ihr hier heraus.
Chaos, Dates und Weihnachten
Johanne (Ida Elise Broch), eine überarbeitete Krankenschwester, steht vor einer klassischen Weihnachts-Herausforderung. Als einzige in ihrer Familie ohne festen Partner wird sie bei jedem Treffen mit bohrenden Fragen konfrontiert. Doch dieses Jahr platzt Johanne der Kragen: Sie behauptet kurzerhand, einen Freund zu haben – und dieser wird direkt zum Weihnachtsfest eingeladen. Das Problem? Der Freund existiert nicht.
Nun bleiben Johanne nur 24 Tage, um den vermeintlichen Traummann zu finden. Was folgt, ist eine humorvolle und gleichzeitig ergreifende Reise durch das chaotische Dating-Leben in einer kleinen norwegischen Stadt. Mit viel Charme, tollpatschigen Momenten und unerwarteten Begegnungen zeigt Johanne, dass die Suche nach Liebe nicht immer wie im Märchen verläuft, sondern voller Höhen und Tiefen steckt. Zwischen komischen Date-Katastrophen und tiefgründigen Gesprächen mit Freunden und Familie entfaltet sich eine Geschichte, die den Zuschauer zum Lachen bringt, aber auch berührt.
Humor, Herz und skandinavischer Charme
Weihnachten zu Hause ist für alle, die genug von romantischem Kitsch haben. Diese Serie bietet eine erfrischende Alternative, indem sie eine moderne, lebensnahe Protagonistin zeigt, die nicht blind romantischen Klischees hinterherläuft. Sie beweist, dass Glück nicht zwangsläufig von einem Partner abhängt und dass Frauen auch allein stark und selbstständig durchs Leben gehen können. Ein weiterer Pluspunkt ist der unvergleichliche skandinavische Realismus. Ohne übertriebene Dramatik oder künstliche Inszenierung fühlt sich die Serie authentisch an. Johannes Erlebnisse könnten genauso gut die Geschichten einer Freundin sein. Diese Bodenständigkeit macht es leicht, sich mit ihr zu identifizieren und mitzufühlen. Die malerische Kulisse des kleinen Bergdorfes Roros verleiht der Serie zusätzlichen Charme. Die verschneiten Gassen und gemütlichen Häuser laden zum Träumen ein und machen sie zur idealen Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Für alle, die gerne in fremde Kulturen eintauchen, ist die norwegische Atmosphäre eine willkommene Abwechslung zu den üblichen amerikanischen Weihnachtswelten. Nicht zuletzt punktet die Serie mit einer gelungenen Mischung aus Humor und Herzenswärme. Johannes tollpatschige Art, ihre sarkastischen Kommentare und die skurrilen Dates sorgen für viele Lacher, ohne dabei die ernsten Untertöne zu vernachlässigen. Themen wie das Gefühl des Alleinseins oder die Erwartungen der Gesellschaft an Singles werden sensibel und einfühlsam behandelt, ohne schwerfällig zu wirken. Weihnachten zu Hause ist die ideale Serie für alle, die genug von unrealistischen Weihnachtsklischees haben und stattdessen echte Geschichten und liebenswerte Charaktere suchen. Ob als Single oder in einer Beziehung – diese Serie lädt dazu ein, sich von ihrer ehrlichen, humorvollen und herzerwärmenden Erzählweise verzaubern zu lassen.
Regie: Per-Olav Sørensen, Anna Gutto
Drehbuch: Kristian Andersen, Amir Shaheen, Per-Olav Sørensen
Produktion: Anders Tangen
Cast: Ida Elise Broch, Gabrielle Leithaug, Mads Sjøgård Pettersen, Oddgeir Thune, Felix Sandman
Hier findet ihr Weihnachten zu Hause
Es handelt sich hier um ein Netflix Original und daher kann diese Serie nur auf dem Streaminganbieter Netflix gestreamt werden.
Kommentar schreiben