Am 17. Oktober zeigt die ARD ab 20:15 Uhr im Rahmen der Reihe Endlich Freitag im Ersten die verschobene Krimikomödie Entführen für Anfänger. Bereits beim Filmfest Hamburg 2024 wurde der Film im Beisein von Cast und Crew präsentiert. Unter der Regie von Hans Hofer versammeln sich mit Andrea Sawatzki, Christian Berkel, Fritz Karl, Jasmin Schwiers, Hedi Honert, Michelle Barthel, Julia Schmitt aber auch Nikolai Will eine Riege an erstklassigen Schauspielern, die bereits in einigen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen waren. Damit erweitert die ARD ihre lose, aber beliebte Anfänger-Reihe, die sich zuvor mit Sawatzki und Berkel in den Hauptrollen humorvoll den Themen Scheidung und Sportwahn widmete. Diesmal geht es um eine Entführung, die eine unerwartete Wendung einnimmt. Doch hat sich das lange Warten auf die Komödie gelohnt oder täuscht der namhafte Cast nur über ein seichtes Fernsehspiel ohne Eigendynamik hinweg?

Davon handelt Entführen für Anfänger
Evelyn Moser, die einst das alles überstrahlende Gesicht des Kosmetik-Imperiums ihres Mannes Rob verkörperte, wird auf einem glamourösen Event von der blutjungen Influencerin Lene als Markenbotschafterin ausgetauscht. Verletzt und ernüchtert muss sie feststellen, dass ihr Ehemann schon lange kein Interesse mehr an ihr hegt. Zur gleichen Zeit verliert ausserdem, der gewissenhafte Buchhalter Adam Lansky, nach fast 4 Jahrzehnten seinen Job, da seine Arbeit von einer KI automatisiert ausgeführt werden soll. Verärgert über seine bevorstehende Entlassung und mit einem ausführlich-durchdachten Plan bewaffnet beschliesst Lansky daher, Evelyn zu entführen, um von Rob ein hohes Lösegeld zu erpressen. Doch das Vorhaben entwickelt sich anders als vorhergesehen, denn Moser sieht darin die simple Chance, seine Gattin endlich loszuwerden.

Sawatzki und Berkel sorgen für ein locker-belebtes Schauspiel
Wie auch seine beiden Vorgänger lebt Entführen für Anfänger von der komödiantischen Spielfreude seiner Hauptdarsteller Andrea Sawatzki und Christian Berkel. Vor allem Berkel gelingt es mit humoristischem Feingespür, die Entführung rasch in eine komödiantische Slapstickrevue zu befeuern. Die schwungvolle Inszenierung wirkt so zu keinem Zeitpunkt langatmig, sondern wird im Gegenteil von den feurigen Dialogschlachten mit einer kräftigen Dosis Lakonie zwischen den Beiden ausgetragen. Trotz irrwitziger Wendungen bleibt das Schauspiel zwischen Sawatzki und Berkel immerzu glaubwürdig. Dass die beiden im echten Leben miteinander verheiratet sind, trägt zudem ungemein effektiv zur locker-belebten Spielweise bei. Man sollte deshalb meinen, dass es bei einem solch eingespielten Duo alle weiteren Ensemblemitstreiter schwierig haben dürften, aber das trifft hier keinesfalls zu.

Hammerspiel von den anderen Cast-Mitgliedern
Ein weiteres komödiantisches Highlight bildet nämlich Fritz Karl, der den von selbstüberschätzender egozentrischer Männlichkeit überfluteten Kosmetik Chef Rob Moser darstellt. Seine Rolle wird mit vielen slapstickreichen Momenten ausgefüllt, die Karl feinsinnig bis zur klischeereichen Selbstparodie ausreizt und der Komödie damit einige Lacher beschert. Hedi Honert übernimmt als Lene Halfman die Rolle der Femme Fatale, die ihre Szenen mit abgeklärt-verführerischem Charme zu tragen weiss. Michelle Barthel gibt der Komödie in einem zusätzlichen Nebenplot schliesslich einen schwarzhumorigen Spirit, der die wendungsreiche Inszenierung auf ganz eigene Weise unterstützt. Ausserdem ist auch Julia Schmitt als neugierige Nachbarin Frau Scholz eine Erwähnung wert, die in ihren beiläufigen Handlungssträngen im Zusammenspiel mit Christian Berkel weiteren Witz in die Handlung streut und die Dynamik weiter antreibt. In einer kleinen Nebenrolle weiss zudem Nikolai Will als Empfangschef Leopold zu glänzen. Sein leider viel zu kurzer Auftritt ist von spritzig-brodelnder Spieldynamik geprägt.

Mein Fazit zu Entführen für Anfänger
So ist Entführen für Anfänger eine Komödie, die neben den grossartigen Hauptdarstellern auch aus den vielen kleinen, unterhaltsamen Auftritten ihrer Nebenakteure an Reiz gewinnt und daraus eine kurzweilige Gagdynamik entfaltet, mit der die Handlung in ein slapstickreiches Entführungsabenteuer der etwas anderen Art befördert wird. Ein Film, der also gänzlich auf die Stärke seines Ensembles vertrauen kann und aus dem Zusammenwirken vieler komischer Momente eine natürliche Spielkomik zum Vorschein bringt. Es ist jedenfalls schon länger her, dass ich mich so oft beim lauten, auflachen erwischen konnte. Für mich ein Beweis dafür, dass es in Deutschland wieder mehr gut inszenierte Komödien geben sollte, die nicht nur die unterste Gag-Schublade bedienen.
Entführen für Anfänger wird zu einem späteren Zeitpunkt in der ARD-Mediathek verfügbar sein. Aufgrund von Geoblocking kann der Film nur in Deutschland angesehen werden.
Über unseren Gast-Autor
Sandro Biener veröffentlicht unter dem Namen Sany 3000 Film-Rezensionen auf Amazon und auf Wattpad. Er beantwortet auch gerne Fragen über Filme und Serien auf Gutefrage.net. Zudem produziert er Megamixes von bekannten Sängern sowie weitere diverse Videos. Diese findet ihr auf seinem YouTube-Kanal. Hier findet ihr seine Profile.
Kommentar schreiben