Anton Fuchs Richard Fuchs und Kya-Celina Barucki aus Leben ist jetzt

Leben ist jetzt – Die Real Life Guys: Ein umso intensiveres Erleben im Antlitz der Dunkelheit!

Ab 16. Januar lief das Biopic Leben ist jetzt – Die Real Life Guys unter der Regie von Maria-Anna Westholzer und Stefan Westerwelle in den deutschen Kinos. Seit 19. Mai ist der Film nun über diverse Streaming-Plattformen abrufbar. Es ist eine Verfilmung der YouTuber, die Real Life Guys. In den Hauptrollen ist das Coming-of-Age-Drama mit Richard und Anton Fuchs sowie Kya-Celina Barucki besetzt worden! Doch gelingt es dem Werk, die auf YouTube gestartete Karriere und das Leben der Guys mit so manchen Höhepunkten und ihren Schicksalsschlägen auf filmische Weise zu übertragen? Das möchte ich in meiner Kritik in Erfahrung bringen.

Anton Fuchs und Richard Fuchs in Leben ist jetzt – Die Real Life Guys
Philipp (Richard Fuchs) und Johannes (Anton Fuchs) bei einer spassigen Radtour. | Bild: © Paramount Pictures / LIEBLINGSFILM Produktions GmbH (Tom Trambow)

Die Geschichte der erfolgreichen YouTuber Mickenbecker

Der Film erzählt die wahre Geschichte über die Zwillinge Johannes und Philipp Mickenbecker sowie ihrer Schwester Elli, die seit 2016 mit ihrem YouTube Kanal Die Real Life Guys Mio. Menschen dank ihrer handgemachten Naturprojekte und Erfindungen wie einer Raketen-Badewanne oder ein Badewannen-U-Boot fortlaufend begeistern und inspirieren. Die Motivation dieses radikalen Tapetenwechsels entstand aufgrund der Krebsdiagnose von Philipp und der damit nun anstehenden Devise, das Leben fortan in vollen Zügen auszuschöpfen! Ebenso lag der Fokus aber auch darin, junge Menschen für die Natur zu begeistern. Als jedoch Philipps Krebs erneut zurückkehrt und Elli tragisch verunglückt, lernen die Zwillinge, was wirklich im Leben zählt.

Anton Fuchs und Richard Fuchs in Die Real Life Guys
Philipp und Johannes schliessen einen gemeinsamen, hoffnungsvollen Pakt. | Bild: © Paramount Pictures / LIEBLINGSFILM Produktions GmbH (Tom Trambow)

Leben ist jetzt – Die Real Life Guys ist ein familienfreundliches Abenteuerdrama

Der Film reisst den Zuschauer dabei direkt zu Beginn ins Geschehen und verschwendet keine Zeit mit ausufernden Erklärungen. Bereits nach wenigen Minuten wird deshalb auch schon die erste Krebsdiagnose von Philipp Mickenbecker aufgegriffen. Trotz seines Tiefgangs gestaltet sich das Biopic vor allem aufgrund der christlich-optimistischen Lebenseinstellung von Philipp als ein familienfreundliches Abenteuerdrama, dass ihn im Vergleich zur Doku Philipp Mickenbecker – Real Life nicht bis zum letzten Atemzug begleitet. Sein Ende findet der Film in einem krafttankenden Moment, der einen zwar sentimental gestimmt zurücklässt, aber dies auch mit der hoffnungsbringenden Energie, die Philipp in seinen letzten Monaten noch antreiben konnte. Sein tiefer Glaube war schliesslich ein Wiedersehen im ewigen Leben, und da findet das Biopic einen wirklich würdevollen Abschluss, um nicht den Tod, sondern letztlich einen erinnerungswürdigen gemeinsamen Moment zu zelebrieren.

Anton Fuchs und Richard Fuchs aus Leben ist jetzt
Einer der letzten grossen, gemeinsamen Momente mit Philipp. | Bild: © Paramount Pictures / LIEBLINGSFILM Produktions GmbH

Zwillinge spielen glaubhaft

Das Biopic ist schliesslich in den gemeinsamen Szenen zwischen den Brüdern am intensivsten. Anton und Richard Fuchs bringen die beiden Guys hierbei sehr authentisch zum Vorschein und ahmen die tatsächlichen Zwillinge nicht auf plumpe Weise nach. Vielmehr übernehmen sie in ihren Darstellungen die Lebensphilosophie und den unverwüstlichen Zusammenhalt zwischen den echten Guys. Hierbei war es natürlich eine unausweichliche und daher absolut nachvollziehbare Entscheidung, auch bei den Darstellern auf Zwillinge zurückzugreifen, da die bereits bestehende Liebe zueinander viele gemeinsame Szenen feinfühlig befeuern kann. Neben den Beiden kann aber auch Kya-Celina Barucki als Schwester Elli ein paar wirklich nahbare Szenen mit den Zwillingen verbuchen. Eine glaubwürdige Stütze im Cast bilden ausserdem auch Victoria Mayer und Alexander Hörbe, welche die Eltern darstellen, sowie Janina Fautz als grosse Liebe von Johannes Mickenbecker.

Victoria Mayer Alexander Hörbe und Kya-Celina Barucki aus Leben ist jetzt – Die Real Life Guys
Die Geschwister Philipp, Johannes und Elli (Kya-Celina Barucki) mit ihren Eltern Renate (Victoria Mayer) und Thomas (Alexander Hörbe) beim Arzt. | Bild: © Paramount Pictures / LIEBLINGSFILM Produktions GmbH (Tom Trambow)

Originalaufnahmen werten das Biopic auf

Zur Authentizität tragen ausserdem auch immer wieder dazwischen geschnittene Originalaufnahmen der Zwillinge bei. Visuell besticht das Biopic mit vielen Landschaftseindrücken, die aus der stimmig gefilmten Distanz einmal mehr die wundersame Lebendigkeit des Lebens feiern. Musikalisch überzeugt das Biopic darüber hinaus mit einem berührenden Soundtrack, der sowohl die Geschichte als auch die visuell antreibende Energie auffängt und mit sentimentalen, aber auch beschwingten Musikstücken die Geschichte in all ihren emotionalen Facetten vorantreibt. Das einzige Manko des Biopics ist aus meiner Sicht die nur mässig geglückte Nachsynchronisation, welche vereinzelte Momente etwas zum Verflachen bringt.

Johannes Mickenbecker und Philipp Mickenbecker aus der Doku Real Life
Philipp (l.) und Johannes (r.), die echten Mickenbecker-Zwillinge. | Bild: Siloam Productions

Mein Fazit zu Leben ist jetzt – Die Real Life Guys

Leben ist jetzt – Die Real Life Guys ist somit sowohl eine filmische Hymne an die Liebe zwischen Zwillingsbrüdern, Familie und Freunden, aber auch das Leben. Das Biopic, an welchem auch Philipp noch zu Lebzeiten mitwerkeln durfte, bringt seine in der Öffentlichkeit bekanntgewordene Lebensphilosophie stimmig zum Tragen und kann vor allem in den gemeinsamen Szenen zwischen den Hauptdarstellern für seine emotionalsten Momente sorgen. Der Film zeigt dabei eines auf weiterklingende Weise auf und zwar, dass manchmal auch in den tragischsten Momenten eine hoffnungsbringende Kraft innewohnt, die für uns aber nicht immer gleich ersichtlich erscheint. Leben ist jetzt – Die Real Life Guys bringt uns am Beispiel von Johannes und Philipp Mickenbecker ein solches Licht in der Dunkelheit auf familienfreundliche Weise näher.

Über unseren Gast-Autor
Sandro Biener veröffentlicht unter dem Namen Sany 3000 Film-Rezensionen auf Amazon und auf Wattpad. Er beantwortet auch gerne Fragen über Filme und Serien auf Gutefrage.net. Zudem produziert er Megamixes von bekannten Sängern sowie weitere diverse Videos. Diese findet ihr auf seinem YouTube-Kanal. Hier findet ihr seine Profile.