In ein paar Tagen fallen in Los Angeles wieder die Worte «And the Oscar goes to…», gefolgt von tosenden Applaus und emotionalen Dankesreden. Der wohl begehrteste Filmpreis der Welt wird in der Nacht von Sonntag auf Montag verliehen. Nominiert sind Musicals, ein Biopic, ein Thriller und Dramen. Und diesmal ist es so spannend wie schon lange nicht mehr. Welche dieser Oscarfilme haben 2025 eine Chance auf das Goldmännchen? Hier haben wir ein paar kleine Prognosen aufgestellt.
Die Oscarfilme 2025 mit den meisten Nominationen
Emilia Pérez

Das Musical-Drama Emilia Pérez handelt von der mexikanischen Anwältin Rita (Zoe Saldana), die einen ungewöhnlichen Auftrag erhält. Der gefürchtete Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will aussteigen und sich zur Frau umoperieren lassen. Rita soll die Operation organisieren, seinen Tod vortäuschen und sich um seine Familie kümmern. Vier Jahre später sucht Manitas, jetzt Emilia Pérez, Rita erneut auf. Sie soll ihre Familie wieder vereinen, da Emilia ihre Kinder so sehr vermisst. Zudem möchte sie sich für die Familien von entführten Kartellopfern einsetzen. Doch die Vergangenheit lässt sich nicht so leicht abschütteln, und dunkle Mächte holen Emilia mit aller Gewalt ein…
Das von Jacques Audiard inszenierte Drama-Musical hat stolze 13 Nominationen bekommen und sorgte damit für ein Erstaunen bei Kritikern und Fans. Das knapp 2-stündige Werk spielt in Mexiko, wurde aber komplett im Studio in Frankreich aufgenommen und hat keinen mexikanisch stämmigen Cast. Darüber hinaus sorgte der Film in den südamerikanischen Ländern für Kopfschütteln, da er Mexiko mit seinen Drogenbanden sehr klischeehaft darstellt. Bei der LBTQ+-Community kommt der Streifen ebenfalls nicht gut an, da das Thema Transsexualität sehr oberflächlich behandelt wird. So nimmt beispielsweise eines der Kinder bei Emilia den Geruch des Vaters wahr. Dumm nur, dass dieser Geruch nach einer geschlechtsangleichenden Operation und der Einnahme von Hormonen gar nicht mehr vorhanden ist. Hinzu kommt, dass die Darstellerinnen Zoe Saldana, Karla Sofía Gascón oder Selena Gomez im Film zwar spanisch sprechen, aber keinen typischen mexikanischen Dialekt haben.
Audiards Streifen hat bei den 37. European Film Awards in Luzern abgeräumt und wurde mit 4 Golden Globes bedacht. Nebendarstellerin Zoe Saldana hat bei den bisher wichtigsten Preisen den entsprechenden Award abgeräumt und gilt als sichere Favoritin. Für die Hauptkategorien hingegen sehen die Chancen für Emilia Pérez nicht wirklich gut aus. Der Streifen könnte eher in den Kategorien Bester Filmsong und natürlich Bester internationaler Film gewinnen.
Der Brutalist

Das Drama Der Brutalist erzählt die Geschichte des fiktiven ungarisch-jüdischen Architekten László Tóth (Adrien Brody ), der nach dem Zweiten Weltkrieg in die USA emigriert. Dort erhält er von dem Industriellen Harrison Lee Van Buren (Guy Pearce) den Auftrag, ein monumentales Bauprojekt zu realisieren. Während der Zusammenarbeit wird László mit Antisemitismus, Machtspielen und persönlichen Traumata konfrontiert. Seine Frau Erzsébet (Felicity Jones) und Nichte Zsófia (Raffey Cassidy) stossen später zu ihm, doch familiäre Spannungen und berufliche Rückschläge belasten ihr Leben. Trotz zahlreicher Hindernisse gelingt es László, seine architektonischen Visionen umzusetzen, wobei seine Werke die Narben seiner Vergangenheit widerspiegeln.
Auch dieser Film geriet ein bisschen in die Kritik. Denn in der Postproduktion hat man sich entschieden, den ungarischen Dialekt der beiden Darsteller Adrien Brody und Felicity Jones mithilfe einer Software aufzuhübschen. Jedoch wurden nur einzelne Laute korrigiert – obwohl dem Cast zuvor ein Dialekt-Coach zur Hilfe gestellt wurde. Ob das bei den Schauspielkollegen, die 2023 heftig gegen den Einsatz von KI demonstriert haben (SAG-AFTRA-Streik) so gut ankommt?
Der rund dreistündige Film von Brady Corbet galt zum Start der Award Season als Favorit für die Königskategorien schlechthin. Bereits bei den Filmfestspielen von Venedig gabs den Silbernen Löwen. Bei den Golden Globes wurde Der Brutalist in den Kategorien Bester Film (Drama), Beste Regie sowie Bester Hauptdarsteller (Drama) ausgezeichnet. Auch die Jury der «britischen Oscars», der BAFTA-Awards, sprachen dem Film 4 Preise zu. Bei den Oscars gabs 10 Nominationen. Adrien Brody hat bis jetzt bei allen wichtigen Preisen in der Kategorie Bester Hauptdarsteller abgeräumt. Jedoch nicht bei den SAG-Awards, denn diese Statuette hat ihm Timothée Chalamet vor der Nase weggeschnappt. Zudem haben Anora und Konklave bei den anderen Awards kräftig aufgeholt. Es bleibt daher spannend…
Wicked

Bei Wicked handelt es sich um die gleichnamige Musical-Verfilmung und um die Vorgeschichte zu Der Zauberer von Oz. Der Streifen hat vor allem in den USA für einen regelrechten Run auf die Kinos gesorgt. Allerdings handelt es sich bei diesem mehr als zweistündigen Film nur um den ersten Teil des Broadway-Hits. Dieser Teil beleuchtet die Schulzeit der grünen Hexe Elphaba und die Freundschaft mit der guten Hexe Glinda. Wie sie von der Magierin Madame Akaber unter die Fittiche genommen und zum Zauberer in die Smaragdstadt eingeladen wird. Der Film trumpft mit bis ins aufwändig choreografierten Musical-Szenen und viel Action. Auch die beiden Darstellerinnen Cynthia Erivo (Elphaba) und Ariana Grande (Glinda) überzeugen mit makellosem Gesang.
Wicked hat bei den Oscars ebenfalls 10 Nominationen erhalten. In den Hauptkategorien wird er sicher nichts bekommen, dazu ist die Konkurrenz zu stark. Zumal Regisseur Jon M. Chu in der Regie-Kategorie nicht nominiert wurde. Wahrscheinlicher ist, dass Wicked in Kategorien wie Produktionsdesign, Musik, Kamera, Kostümdesign oder Ton den einen oder anderen Award bekommen könnte.
Konklave

Im Thriller Konklave stirbt der Papst und somit muss ein Nachfolger gefunden werden. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) wird mit der Durchführung des sogenannten Konklaves betraut. Schnell wird klar, wer die Favoriten sind und wer auf keinen Fall gewählt werden sollte. Doch dann macht Lawrence eine überraschende Entdeckung und bemerkt, dass er sich inmitten einer Verschwörung befindet. Viele Kardinäle haben Dreck am Stecken. Selbst der verstorbene Papst hat im Hintergrund die Fäden gesponnen. Mithilfe der verbündeten Kardinälen Bellini (Stanley Tucci), Mandorff (Thomas Loibl) und O’Malley (Brían F. O’Byrne) sowie der Schwester Agnes (Isabella Rossellini) versucht er, das Schlimmste zu verhindern…
Bereits früh wurde Konklave als möglicher Oscar-Kandidat gehandelt. Nun hat der neueste Streifen von Edward Berger 8 Nominationen erhalten. Bei den BAFTA-Awards hat er abgeräumt und wurde in den Kategorien Bester Film, Bester britischer Film, Bestes adaptiertes Drehbuch und Bester Schnitt ausgezeichnet. Gerade am letzten Sonntag hat Konklave den SAG-Award in der Kategorie Bestes Schauspielensemble erhalten. Der Film, der in den letzten Jahren mit diesem Preis ausgezeichnet wurde, erhielt den Oscar für den besten Film. Somit ist Konklave seit Sonntag eine ernstzunehmende Konkurrenz für Anora – obwohl Der Brutalist lange Zeit als Gewinner galt. Es gilt jedoch zu beachten, dass bei der Wahl des besten Films jedes der rund 10 000 Mitglieder stimmberechtigt ist und nicht nur die Mitglieder der Branchenverbände.
Die Kritik von unserem Gastautor zu Konklave findet ihr hier.
Like A Complete Unknown

Like A Complete Unknown ist ein Biopic über Bob Dylan, das seine frühen Jahre in den 1960er Jahren beleuchtet. Seit dieser Woche ist es auch in der Schweiz und in Deutschland in den Kinos zu sehen. Der Film zeigt Dylans (Timothée Chalamet) Aufstieg vom unbekannten Musiker in Minnesota zum prägenden Künstler der New Yorker Folk-Szene. Er porträtiert seine Begegnungen mit Legenden wie Woody Guthrie (Scoot McNairy) und Pete Seeger (Edward Norton) sowie seine Beziehung zu Joan Baez (Monica Barbaro). Ein zentraler Punkt ist Dylans umstrittene Entscheidung, von akustischer zu elektronischer Musik zu wechseln, was in seinem Auftritt beim Newport Folk Festival 1965 gipfelt.
Hauptdarsteller Timothée Chalamet sang die Songs von Dylan sogar selbst und erhielt dafür eine Oscar-Nomination als bester Hauptdarsteller. Insgesamt hat Like A Complete Unknown wie Konklave 8 Nominationen erhalten. Chalamet wurde bei den bisherigen grossen Awards wie Golden Globes, BAFTA- oder den Critics Choice-Awards nicht ausgezeichnet. Vergangenen Sonntag holte er sich den SAG-Award. Da diese Awards in der Vergangenheit oftmals ein Indikator für den Gewinn eines Oscars waren, ist Chalamet für Adrien Brody eine ernste Konkurrenz. Hinzukommt, dass viele Mitglieder der SAG auch in der Oscar-Jury sitzen. In den letzten Jahren ist es nur vereinzelt vorgekommen, dass die SAG-Preisträger der Schauspiel-Kategorien nicht mit denen der Oscars übereinstimmen. Daher ist das Rennen um den besten Hauptdarsteller-Oscar dieses Jahr ziemlich spannend.
Anora

Das Drama Anora handelt von Anora «Ani» Mikheeva (Mikey Madison), die als Sexarbeiterin und Stripperin in New York arbeitet. Eines Abends lernt sie in ihrem Club den jungen Ivan (Mark Eydelshteyn) kennen. Der russische Milliardärssohn verliebt sich in die Stripperin und beginnt eine Beziehung mit ihr . Er erfüllt ihr jeden Wunsch und lädt sie regelmässig in die noble Villa in New York ein. Seine Eltern fordern jedoch, dass er nach Russland zurückkehrt, um im Familienunternehmen zu arbeiten. Damit Ivan eine Greencard erhält und in den USA bleiben kann, heiratet er Anora kurzerhand in Las Vegas. Allerdings erfahren seine Eltern schnell davon und wollen die Hochzeit rückgängig machen. Als sie ihre Handlager in die Villa schicken, geht der Ärger erst richtig los…
Der Independent-Film mit gerade mal 6 Millionen Produktionskosten hat weltweit Kritiker und Publikum begeistert. Auch den einen oder anderen Preis hat Sean Bakers neuestes Werk einheimsen können. So wurde Anora beim Filmfestival von Cannes 2024 mit dem Hauptpreis Goldene Palme (Bester Film) geehrt. Regisseur Baker hat zudem die wichtigsten Preise der Branchenverbände gewonnen. Die Directors Guild of America (DGA) sowie die Producers Guild of America (PGA), deren Mitglieder ebenfalls in der Oscar-Jury sitzen, haben das Werk bedacht. Wie die SAG-Awards gelten auch die als Gradmesser für die Oscars. Hauptdarstellerin Mikey Madison hat zudem den BAFTA-Award erhalten und Demi Moore ausgestochen. Der Film hat 6 Nominationen bekommen. Anora hat daher sehr gute Chancen, in einer der Hauptkategorien einen Academy Award zu erhalten. Am wahrscheinlichsten ist, dass Regisseur Sean Baker den Award mit nach Hause nimmt. Auch ein Gewinn in der Kategorie Bester Film ist möglich.
Dune: Part Two

Der Sci-Fi-Streifen Dune: Part Two setzt die Geschichte von Paul Atreides (Timothée Chalamet) fort, der nach der Zerstörung seines Hauses auf Arrakis Zuflucht bei den Fremen findet. Während Prinzessin Irulan (Florence Pugh) den Verrat ihres Vaters, Imperator Shaddam IV. (Christopher Walken), dokumentiert, integriert sich Paul in die Kultur der Fremen und entwickelt sich zu ihrem Anführer. Er plant, den Imperator zu stürzen und die Kontrolle über Arrakis zurückzugewinnen. Ob er damit Erfolg hat?
Dune war bei der Oscarverleihung 2022 mit 10 Nominationen und 6 Awards der Abräumer schlechthin. Das dürfte jedoch in diesem Jahr niemanden interessiert haben, da die Ohrfeige von Will Smith an Chris Rock derart viral ging und die Verleihung in den Schatten stellte. Für Dune: Part Two hingegen hat es 5 Nominationen gegeben – für viele Filmfans unverständlich. In den Hauptkategorien konnte sich Teil 2 des Wüsten-Epos gerade mal in der Hauptkategorie Bester Film qualifizieren, Regisseur Denis Villeneuve wurde in der Regie-Kategorie nicht einmal berücksichtigt.
Das gilt auch für Star-Komponist Hans Zimmer, der mit seinem Soundtrack für den ersten Teil noch den Oscar erhielt. Der Grund: Die Academy hat strenge Regeln bezüglich der Wiederverwendung bereits existierender musikalischer Motive. Die restlichen Nominationen verteilen sich auf Kategorien wie Kamera, Produktionsdesign, Sound und VFX. Und genau in diesen Kategorien hat bereits der erste Teil alle Oscars abgeräumt. Es ist daher fraglich, ob die Jurymitglieder dieselben Preisträger erneut auszeichnen wollen. Schliesslich ist die Konkurrenz stark.
The Substance

Der Body-Horror-Film The Substance handelt von Elisabeth Sparkle (Demi Moore), einem ehemals grossen Filmstar in Hollywood. Doch mittlerweile moderiert sie eine Fitness-Sendung im Jane-Fonda-Stil. Just an ihrem Geburtstag feuert ihr Chef (Dennis Quaid) sie, weil sie seiner Meinung nach zu alt sei und er Elisabeth mit einer jüngeren Frau ersetzen will. Als ob das nicht schlimm genug ist, gerät sie in einen Autounfall. Nach der Untersuchung im Krankenhaus erhält sie den Hinweis über eine neuartige Flüssigkeit namens The Substance zugesteckt. Diese soll eine jugendliche und schönere Version (Margaret Qualley) von ihr erschaffen. Die Sache hat allerdings einen Haken. Es können beide Versionen nie gleichzeitig auftreten und die Zeit muss strikt aufgeteilt werden. Doch was passiert, wenn die geforderte Aufteilung nicht korrekt eingehalten wird?
5 Nominationen hat das neueste Werk von Coralie Fargeat erhalten. Bereits bei den Filmfestspielen von Cannes hat Fargeat den Preis für das beste Drehbuch erhalten. Bei weiteren Awards wurde The Substance nominiert, ist aber oftmals leer ausgegangen. Beim 37. Europäischen Filmpreis konnten Kameramann Benjamin Kračun und das VFX-Team den Preis gewinnen. Hauptdarstellerin Demi Moore hat beinahe bei allen Awards in der Hauptdarstellerinnen-Kategorie abgeräumt. Nur der BAFTA musste sie Mikey Madison überlassen. Die Führungsposition hat Moore am letzten Sonntag mit dem Gewinn des SAG-Awards gefestigt. Daher dürfte sie auch den Oscar mit nach Hause nehmen. In den restlichen Kategorien sieht es eher schlecht aus.
Die Kritik zu The Substance findet ihr hier.
Diese Oscarfilme 2025 haben ebenfalls Chancen…
4 Nominationen
- Nosferatu
3 Nominationen
- Für immer hier
- Sing Sing
- Der wilde Roboter
2 Nominationen
- The Apprentice – The Trump Story
- Flow
- Nickel Boys
- A Real Pain
1 Nomination
- September 5
- Maria
- Gladiator II
- A Different Man
- The Six Triple Eight
- Alien: Romulus
- Better Man – Die Robbie Williams Story
- Planet der Affen: New Kingdom
Kommentar schreiben